Psychologische Online-Beratung
In meiner psychologischen Beratung unterstütze ich Menschen dabei, ihre individuellen Herausforderungen anzugehen und Lösungen zu finden, die zu ihrer aktuellen Lebenssituation passen.
Die Themen, die in meiner Beratung häufig besprochen werden, sind vielfältig. Dazu gehören
verschiedene Ängste und Zwänge,
depressive Stimmungen,
niedriges Selbstwertgefühl,
Stress und Burnout,
schwierige Beziehungsmuster,
Konflikte in Paar-Beziehungen und Familien,
Identitätsfragen (z.B. Beratung von LGBTQ+ Personen)
Trauerbewältigung,
berufliche Probleme wie Mobbing,
sowie der Umgang mit chronischen Schmerzen oder langfristigen körperlichen Beschwerden.
Gemeinsam erarbeiten wir Strategien und Techniken, um diese Herausforderungen zu bewältigen und das Wohlbefinden sowie die Lebensqualität zu steigern.
Dauer und Ablauf einer psychologischen Online-Beratung
Falls Sie Interesse an einer psychologischen Online-Beratung haben, kontaktieren Sie mich einfach direkt über Whatsapp. Im Anschluss biete ich Ihnen einen ersten Termin an, der für ein kurzes kostenloses Online-Kennenlernen vorgesehen ist. In dieser Zeit können wir offene Fragen bezüglich Ihres Anliegens und des organisatorischen Ablaufs sowie der Kosten klären.
Die Länge einer Online-Sitzung für psychologische Beratung beträgt 50 Minuten.
Am Anfang einer Online-Sitzung besprechen wir gemeinsam Ihr Anliegen und Ihre Ziele. Die gesamte Dauer der Beratung variiert je nach Ihren Bedürfnissen und wird von Ihnen festgelegt.
Es ist generell möglich, eine einmalige Beratung zu buchen oder langfristige Begleitung in Betracht zu ziehen.
Schwerpunkt meiner Arbeit
Der Schwerpunkt meiner Arbeit liegt in professioneller psychologischer Online-Beratung auf kognitiv-verhaltenstherapeutischer Basis. Das bedeutet, dass in der psychologischen Online-Beratung die Prinzipien der kognitiven Verhaltenstherapie zum Tragen kommen.Die kognitive Verhaltenstherapie ist eine fortschrittliche Form der Psychotherapie, die wissenschaftlich anerkannt ist und zur Behandlung von psychischen und emotionalen Störungen eingesetzt wird. Dabei liegt der Fokus auf der Bewältigung aktueller Probleme und der Stärkung der seelischen Widerstandskraft durch systematische Veränderung problematischer Verhaltens- und Denkmuster.
Therapeutisch denkbar sind eine Klärung innerer Konflikte, eine Entscheidungsfindung, oder auch emotionale Entlastung. Ich sehe meine Rolle dabei als unterstützende Begleiterin, die Ihnen Hilfe zur Selbsthilfe ermöglichen will.
Grenzen der Online-Beratung
Auch wenn ich als Therapeutin im Rahmen der psychologischen Online-Beratung unter anderem Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie verwende, ist es wichtig zu beachten, dass die psychologische Online-Beratung, die hier angeboten wird, nicht als Psychotherapie gemäß dem Psychotherapeutengesetz zu verstehen ist. Dies hat zur Folge, dass die Kosten für eine psychologische Beratung nicht von den Gesundheitskassen übernommen werden.
Darüber hinaus ist die psychologische Online-Beratung nicht in allen Situationen eine angemessene Form der Unterstützung. Bei akuten/psychiatrischen Krisen (zB. Suizidalität) ist ein persönlicher und langfristiger Kontakt oft erforderlich. In solchen Fällen empfehle ich Ihnen, sich an niedergelassene Psychotherapeuten in Ihrer Nähe zu wenden. Wenn Sie unsicher sind, ob Sie Beratung oder eine Psychotherapie benötigen, helfe ich Ihnen im Vorfeld.